Handy Ortung Starten

Datenschutzbestimmung für den Besuch der Webseite, den pingeschützten Nutzerbereich und die Handyortung

Es werden die einschlägigen europäischen und deutschen Datenschutzgesetze eingehalten und die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) eingehalten.

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen, erheben und speichern wir Ihre erhobenen persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z.B. Telekommunikationsdienstleister oder andere Service-Dienste. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehende Datenverwendung zugestimmt haben.

Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten ohne Zugang zum pingeschützten Nutzerbereich

Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z.B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben und ähnliches, sofern Sie dieser Datenerhebung und -speicherung nicht widersprechen. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Mit den erhobenen Nutzungsdaten zur Erhebung und Speicherung der Nutzungsdaten setzen wir auch Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur Speicherung von statistischen Information wie Betriebssystem, Ihrem Internetbenutzungsprogramm (Browser), IP-Adresse, der zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und der Uhrzeit dienen. Diese Daten erheben wir ausschließlich, zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürlich Person zu.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics

Unsere Webseite benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.) Google-Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen. Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll.Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen .keine Cookies akzeptieren. wählen. Wie das im einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen. Um die Erfassung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Website, inkl. Ihrer IP-Adresse, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google können Sie verhindern, indem sie das unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de zu ladende Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Unsere Webseite verwendet Google Analytics mittels IP-Masking, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass wir Google Analytics weiterhin dazu nutzen, Daten aus AdWords und dem Double- Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager unter https://adssettings.google.com/?hl=de deaktivieren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetsbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu übernehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.

Daten-Erhebung durch den Einsatz von Google Remarketing

Unsere Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. ("Google"). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten.

Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/choices/ folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt "Widerspruch gegen Datenerfassung" dargestellt generell untersagen.

Widerspruch gegen Google Analytics Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Daten-Erhebung durch den Einsatz von Google Analytics Signals (GA-Signals)

Wir verwenden GA-Signals, um Daten von Nutzern zu sammeln und zu analysieren, die uns über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg besuchen. GA-Signals ermöglicht es uns, ein besseres Verständnis für das Verhalten unserer Nutzer zu erhalten und relevantere Werbung bereitzustellen. Die Besucherdaten umfassen unter anderem: Standort des Endnutzers, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und Daten zu Websites von Google-Partnern. Die Daten die dazu unter anderem verwendet werden, können sie unter https://myactivity.google.com/myactivity einsehen und gegebenenfalls löschen. Diese Informationen können von GA-Signals mit anderen Datenquellen kombiniert werden, um Interessen und demografische Merkmale unserer Nutzer zu ermitteln. Bei der Verwendung von GA-Signals werden keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben, sondern lediglich pseudonymisierte Informationen.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch GA-Signals verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics Signals deaktivieren

Außerdem können Sie die Verarbeitung der Daten durch GA-Signals verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unserer Webseite sind Plugins von Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Während Sie unsere Webseiten besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Sollten Sie mit Ihrem Facebook Account gerade eingelogged sein, ist es Facebook möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Webseite keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Um zu vermeiden, dass Facebook den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten bei Zugang zum pingeschützten Nutzerbereich

Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Wenn Sie bei unserem Dienst registriert sind, speichern wir für den pingeschützten Nutzerbereich Ihre Telefonnummer, das Zugangspasswort, die letzten Ortungen und den Verlauf der Abonnement-Zahlungen.

Standort-Ortungen Ihres Handys sind nur Ihnen selbst gestattet, es sei denn, Sie haben uns eine schriftliche Erlaubnis erteilt, dass Dritte Ihr Handy orten dürfen.

Der Zahlungsdienstleister des Ortungs-Abonnements erhält Ihre Handynummer zu Abrechnungszwecken und führt eine übersicht über ihre abgeschlossenen Abonnements und ihres Abonnement-Verlaufs.

Der Netzbetreiber erhebt und Speichert ggf. Kommunikationsdatensätze aufgrund unserer Kommunikation mit Ihrem Handy.

Wir beabsichtigen keine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken. Sie können in jedem Falle einer solchen Weitergabe und Nutzung widersprechen.

Eine Weitergabe erfolgt nur, wo dies durch Durchführung notwendiger Dienstleistungen erforderlich ist (beispielsweise bei der Abrechnung oder der Ortung und der damit verbundenne Kommunikation mit Ihrem Handy).

Auskunft- und Widerrufsrecht

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren.

*Mit Hilfe des HandyOrtenXXL-Service für alle Smartphones kannst du, jede Woche 15x bzw. 30x mit Hilfe der HandyortenXXL-GPS-Ortung im Sparabo dein Handy orten! Pro Woche bekommst du entweder 15 Ortungen für nur 4,99 Eur/Woche bzw. 30 Ortungen für nur 6,99 Eur/Woche im HandyortenXXL-Sparabo (jederzeit kündbar). Pro Handyortung sind das unglaubliche 34 bzw 24 Cent! Zum Kündigen sende bitte für das 4,99 Abo eine SMS mit "stop ortung", für das 6,99 Abo eine SMS mit "stop ortung2" an die 89000. Fragen zu HandyortenXXL jederzeit unter info@handyortenXXL.de
Copyright HandyOrtenXXL 2011 - Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Widerrufsrecht| Partnerprogramm | Hilfe | Handy orten | Anonyme-Handyortung.php | GPS-Ortung |Abo Kündigen | Abo Bestellmaske